Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
Die Ergebnisse des Beteiligungsverfahrens zur Parkanlage mit Spiel- und Bolzplatz, das im August letzten Jahres durchgeführt wurde, sind hier online einsehbar. Die Planung wurde auf Grundlage der im Rahmen der Beteiligung gesammelten Ideen und Anregungen überarbeitet. Der Bau des Spielplatzes soll noch in diesem Jahr beginnen und wird voraussichtlich im Sommer 2023 abgeschlossen sein.
Am 2. Juni wurde im Pergolenviertel Hamburgs erste „Toilette für alle“ eröffnet. In der Toilette finden Menschen mit schweren Behinderungen alles, was sie für ihre persönliche Hygiene benötigen. Die Toilettenräume sind groß genug, es gibt eine höhenverstellbare Liege und einen Personen-Lifter. Mit dem Lifter können Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher und rückenschonend vom Rollstuhl auf das WC oder auf die Liege befördert werden. Dort liegen sie bequem, während die Begleitperson die Inkontinenzeinlage wechselt.
Die Toilette ist angeschlossen an die Tagesstätte Pergole (Winderlindenweg 4) und wird betreut von Leben mit Behinderung Hamburg. Die Anlage ist mit einem Euro-WC-Schlüssel zugänglich. Unter der Telefonnummer 270790501 kann wochentags zwischen 8:00 und 15:00 Uhr Hilfe gerufen werden. Weitere Informationen sowie Benutzerhinweise finden Sie hier.
Mit Lastenrad, Bollerwagen, E-Bike und Lastenanhänger ging es am 5. Mai bei frühlingshaftem Wetter vom Info-Container ins neue Quartiersbüro. Wir freuen uns, unseren temporären Container verlassen und unsere neuen Räumlichkeiten beziehen zu können. Ab sofort finden Sie uns zu den gewohnten Sprechzeiten (dienstags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr) im Winterlindenweg 34.
Auch der mobilport ist mit umgezogen und befindet sich nun direkt nebenan im Winterlindenweg 32. Dort können die Lastenräder und E-Bikes fortan ausgeliehen werden. Zunächst erfolgt die Aus- und Rückgabe weiterhin im Rahmen unserer Sprechzeiten, aber schon bald soll ein automatisches Verleihsystem zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem neuen Büro!
Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat eine Broschüre mit zahlreichen Informationen rund um die Entstehung des Pergolenviertels sowie zum Planungs- und Bauprozess herausgebracht. Sie können sich die Broschüre hier herunterladen. Gedruckte Exemplare liegen kostenfrei bei uns im Quartiersbüro aus. Kommen Sie gerne vorbei!
In den Hamburger Herbstferien (07. bis 18. März) finden keine Sprechstunden statt. Selbstverständlich erreichen Sie uns weiterhin telefonisch unter 431393-46 oder per E-Mail unter pergolenviertel@steg-hamburg.de. Die Lastenräder und E-Bikes stehen ebenfalls weiterhin zur Verfügung. Die Aus- bzw. Rückgabe der Räder erfolgt, wie gewohnt, dienstags zwischen 9 und 11 Uhr und donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr. Ab dem 22. März sind wir wieder regelmäßig für Sie vor Ort.
Unter musikalischer Begleitung hat sich am 16. November ein bunter Laternenzug mit über weit 50 Eltern und Kindern durch das Pergolenviertel bewegt. Die Veranstaltung wurde aus dem Verfügungsfonds unterstützt. Durch einen privaten Waffelverkauf konnten an dem Abend 65 Euro für die Kinderkrebsstation des UKE gesammelt werden.Wir danken allen Organisatorinnen und Organisatoren für die tolle Veranstaltung!
Ab sofort stehen im Winterlindenweg nördlich des Loki-Schmidt-Platzes sechs Stellplätze der Sharing-Partner von hvv switch zur Verfügung. Damit wurde ein weiterer wichtiger Baustein des Mobilitätskonzepts im Pergolenviertel umgesetzt. Bereits seit Jahren setzt hvv switch auf den Ausbau von Mobilitätspunkten mit Stellflächen für Carsharing direkt in Wohnquartieren. Mittlerweile gibt es 80 hvv switch-Punkte in Hamburg. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.
Nach der Beteiligungsveranstaltung vor Ort zur Gestaltung des Spielplatzes im Pergolenviertel am 27. August lädt Leben mit Behinderung alle Kinder dazu ein, am 19. September zwischen 9 und 13 Uhr ihren Wunschspielplatz zu modellieren, zu malen und zu basteln. Alle Gemälde sollen anschließend am Bauzaun ausgestellt und die Ideen dem Bezirksamt übergeben werden. Die Veranstaltung findet auf der Kleingartenparzelle M54 (Zwischenweg) statt. Bei schlechtem Wetter wird in der Hütte gebastelt.
Am 6. September feierte die HANSA Baugenossenschaft Richtfest für ihre Gebäude auf den Baufeldern 5 und 6. Neben 116 Wohnungen entstehen dort u.a. eine Kita, eine Tagesstätte von Leben mit Behinderung, ein Familienrestaurant, ein Kiosk und das Schwimmbad SWYM. Auch das Büro des Quartiersmanagements und der mobilport werden dort einziehen. Die Fertigstellung ist zum Ende des Jahres (Baufeld 6) bzw. im Frühjahr 2022 (Baufeld 5) geplant.
Wir suchen Ideen und Anregungen für die Gestaltung des Parks und des Spielplatzes, die im Pergolenviertel entstehen sollen. Bis zum 20. September können Sie Ihre Vorschläge über die Online-Beteiligung einbringen. Hier gelangen Sie zur Beteiligung. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!
Am 21. August ab 14 Uhr lädt die Nachbarschaftsgruppe „Natürlich Pergole“ alle Interessierten zum Austauch rund um das Thema Bepflanzung von Balkonkästen ein. Gemeinsam soll darüber hinaus ein weiteres Hochbeet bepflanzt werden. Treffpunkt ist der Loki-Schmidt-Platz bei den Hochbeeten. Um einer kurze Anmeldung unter natuerlich-pergole@posteo.de wird gebeten.
Vom 9. bis zum 13. August finden die Aspahltierungsarbeiten im nördlichen Straßenbauabschnitt (zwischen der Hebebrandstraße und dem Weg bei den Gärten statt). Dieser Bereich muss in diesem Zeitraum komplett gesperrt werden, das heißt auch die Ein- und Ausfahrten der Tiefgaragen sind nicht anfahrbar. Wenn Sie in diesem Zeitraum auf Ihr Auto angewiesen sind, parken Sie es bitte rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereichs. Die Tiefgarageneinfahrt südlich vom Loki-Schmidt-Platz (Baufeld 3b) ist von der Sperrung nicht betroffen.
Zudem finden im Rahmen der Straßenbauarbeiten am 6. August Fräsarbeiten statt. Hierfür sind alle Fahrzeuge aus den Halteverbotszonen zu entfernen. Nicht entfernte Fahrzeuge müssen leider abgeschleppt werden, da diese sonst die Arbeiten behindern würden.
Nach Abschluss der Asphaltierungsarbeiten im nördlichen Straßenbauabschnitt wird auch die Zufahrt zur Hebebrandstraße für den Verkehr geöffnet (voraussichtlich ab dem 13. August) und ein Großteil der öffentlichen Parkplätze zur Verfügung stehen.
Sie würden gerne einmal ein StadtRAD ausleihen und haben Fragen zum Ausleih- und Schließmechanismus? Sie haben bisher noch kein Carsharing-Auto gemietet, aber würden sich die Handhabung gerne mal näher anschauen? Beim Mobilitätsrundgang im Pergolenviertel am 22.06.2021 haben Sie von 17 bis 19 Uhr die Möglichkeit dazu. An verschiedenen Stationen informieren wir über das StadtRAD-System (Bikesharing), hvv switch und Cambio (Carsharing), MOIA (Ridesharing) sowie das Verleihangebot des mobilports. Auch Ausprobieren ist dann möglich. Startpunkt für den Rundgang ist am Info-Container. Dort erhalten Sie einen Orientierungsplan zum Auffinden der verschiedenen Info-Stationen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die nachbarschaftliche Gruppe „Natürlich Pergole“ möchte am 8. Juni die Hochbeete auf dem Loki-Schmidt-Platz mit Wildblumen bepflanzen. Wer Lust zum Mitgärtnern, ein Kennenlernen oder einen Klönschnack hat, kann ab 20 Uhr gerne vorbeikommen.
Im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur wird am 12. Juni um 11 Uhr das nachbarschaftliche Gartenprojekt „Lokis Blumenwiese“ im Pergolenviertel eröffnet. Die gärtnerische Initiative, in der sich u.a. Kinderwelt Hamburg und die Reformschule Winterhude engagieren, unterstützt ankommende Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gartennutzerinnen und -nutzer mit Naturbegegnungen vor Ort.
Die Pächter der Parzellen 132-134 („Südlinie“) im südlichen Pergolenviertel wollen diese der Allgemeinheit zugänglich machen und jede der Parzellen nach einem eigenen Motto mit Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen gestalten. Wer Lust hat, sich in das Projekt einzubringen, kann sich an den Initiator des Projekts, Bernd Tißler, wenden: Bernd_Tissler@web.de. Weitere Informationen zum Programm des Langen Tags der Stadtnatur finden Sie hier.
In den letzten Wochen kam es immer wieder zu Behinderungen im Verkehr im Viertel durch falsch parkende PKW. Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und der Bezirk haben nun eine Sonderlösung erarbeitet, die ein Abschleppen von Falschparkern ab dem 1.6. ermöglicht. Hier finden Sie ein Schreiben für Anwohnende mit Informationen zum Park- und Halteverbot sowie zum Abschleppen. Weitere Informationen zur Straßenbaumaßnahme Hebebrandstraße / Winterlindenweg finden Sie hier.
Im nördlichen Bereich des Loki-Schmidt-Platzes wurden zwei Hochbeete aufgestellt, die darauf warten, bepflanzt zu werden. Die Beete sind teil der temporären Platzgestaltung. Im Rahmen des Forums Pergolenviertel hat sich bereits eine nachbarschaftliche Gruppe gefunden, die sich der Bepflanzung annehmen will. Wenn Sie Lust zum Mitgärtnern haben, melden Sie sich gerne per Mail unter natuerlich-pergole@posteo.de.
Am 12. April hat der Hofladen am Loki-Schmidt-Platz eröffnet. Das Sortiment hält für Sie eine Auswahl an Obst und Gemüse sowie Lebensmitteln des täglichen Bedarfs bereit. Darüber hinaus gibt es täglich frische Backwaren, belegte Brötchen, zahlreiche Heiß- und Kaltgetränke sowie Wein und Feinkostartikel. Der Hofladen hat montags bis freitags von 7 bis 20 Uhr, samstags von 8 bis 18 Uhr und sonntags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Das Team freut sich auf Ihren Besuch und auf einen Klönschnack mit den Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Pergolenviertel!
Ab sofort können Sie die weitere Räder aus unserem mobilport ausleihen! Es stehen drei kurze E-Lastenräder, zwei lange E-Lastenräder, zwei E-Bikes mit Kinder- oder Lastenanhänger und eine E-Rikscha kostenlos zur Ausleihe an Bewohnerinnen und Bewohner des Pergolenviertels zur Verfügung.
Die Ausleihe und Rückgabe erfolgt in den Sprechzeiten (dienstags 9-11Uhr, donnerstags 16-18 Uhr). Mit Ausnahme der E-Rikscha können die Räder auch von einer zur nächsten Sprechzeit ausgeliehen werden. Wir starten nun mit dieser Basis-Ausleihe und planen je nach Nachfrage im Laufe des Jahres bzw. im Frühjahr 2022 mit dem Umzug zur Hansa
(Baufeld 5) umfangreichere Möglichkeiten.
Hier finden Sie weitere Informationen. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch (040 431393 -46 / -63) oder per E-Mail (pergolenviertel@steg-hamburg.de) in welchem Zeitraum und welches Rad Sie ausleihen möchten.